Ein strahlendes Lächeln kann einem so manche Tür öffnen; es gibt Selbstvertrauen und lässt einen vitaler aussehen. Deshalb ist es für viele Menschen wichtig schöne, natürlich weiße Zähne zu haben – laut aktuellen Studien wünschen sich 85% alle Menschen hellere Zähne.
Ein strahlendes Lächeln ist auch für Sie möglich!
Zahnverfärbungen können ganz unterschiedliche Gründe haben. Einer der häufigsten ist die natürliche Zahnalterung. Der Zahnschmelz wird poröser und das darunterliegende gelbliche Dentin tritt zum Vorschein. Aber auch äußere Faktoren wie der Genuss von Kaffee, Tee, Cola, Rotwein und Nikotin verursachen Zahnverfärbungen ins Gelbliche und Gräuliche.
Eine Zahnaufhellung ist im Grunde bei allen möglich, die sich strahlend helle Zähne wünschen. Bei manchen Patienten ist der Effekt allerdings intensiver als bei anderen. Und dunklere Flecken, die
z. B. durch die Einnahme bestimmter Medikamente wie Antibiotika hervorgerufen wurden, sind möglicherweise nicht einfach aufzuhellen.
Bei einer gründlichen Voruntersuchung wird Ihr Gebiss auf Schäden untersucht. Es wird sichergestellt, dass keine Karies, kein Zahnstein und keine leicht zu entfernenden extrinsischen
Verfärbungen vorhanden sind. Gegebebenfalls wird eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt. Alle Restaurationen sollten intakt sein oder mit geeigneten
temporären Materialien gut versiegelt werden. Ihre Zahnfarbe bestimmt und die Ursachen für Zahnverfärbungen analysiert.
Die Zahnaufhellung zu Hause oder in der Praxis
Es gibt 2 Methoden der Zahnaufhellung. Einmal das "In-Office Bleaching" direkt beim Zahnarzt mit sofortigen Ergebnissen und das "Home Bleaching", das sie bequem und einfach auch zu Hause tagsüber oder nachts anwenden können.
Sie können auch beide Methoden miteinander kombinieren: Zum schnellen Aufhellen das In-Office Bleaching und zur Erhaltung oder Intensivierung die Home Bleaching Anwendung zuhause.
In-Office Bleaching: Schneller Bleichvorgang unter kontrollierten Bedingungen
In der Praxis lassen sich Ihre Zähne in einer oder mehreren Sitzungen innerhalb eines Termins schnell und intensiv aufhellen. Die Sitzung läuft etwa folgendermaßen ab: Sie liegen auf dem Behandlungsstuhl, ein Wangen- und Lippenspreizer oder ein Kofferdam hält die Zähne frei. Zum Schutz Ihres Zahnfleisches wird Kunststoff rund um den Zahnfleischsaum aufgetragen und ausgehärtet. Anschließend wird das hochprozentige Bleichgel aufgetragen und mit einem Plasmalicht aktiviert. Durch die Enegiezufuhr läuft der Bleichprozess intensiver und schnneller ab. Nach einer gewissen Einwirkzeit (10-15 Min.) wird geprüft, ob der gewünschte Aufhellungsgrad erreicht ist. Gegebenfalls wird der Aufhellungsvorgang bis zu drei Mal wiederholt. Die Sauerstoffradikale wirken auch nach der Sitzung noch am Zahn, wodurch es einen Nachhellungseffekt geben kann.
HINWEIS: Die ersten 24 Stunden nach dem Bleaching Kaffee, Tee und Rotwein sowie stark säurehaltige Lebensmittel wie Orangensaft meiden!
HOME Bleaching mit Bleichgel gefüllte Schienen für zu Hause
Wenn Sie kein Sofortergebnis wünschen und auch bei den Kosten sparen möchten, entscheiden Sie sich für die Zahnaufhellung mit einer individuell hergestellten Kunststoffschiene. Sie können den Bleichprozess In Ihren eigenen vier Wänden durchführen. Nur zur Beratung, Abdrucknahme für die Schienen sowie die nötigen Instruktionen ist es nötig, in die Praxis zu kommen. Die Schienen können so konstruiert werden, dass nur die verfärbten Zähne behandelt werden. Zu Hause füllen Sie die Schienen mit dem Bleichmittel und schieben sie über die Zahnreihen. Als Bleichmittel wird meist Carbamidperoxid eingesetzt. Es entspricht einem Wasserstoff peroxidanteil von 3-12 % und ist damit geringer konzentriert als beim Office-Bleaching. Die Schienen können Sie nachts oder stundenweise tagsüber tragen, über Tage bis Wochen - je nach Art der Verfärbung und der gewünschten Aufhellung.
HINWEIS: Bei beiden Bleachingmethoden können direkt nach dem Bleichprozess Empfindlichkeiten am Zahn auftreten. Sie verschwinden nach einigen Tagen wieder. Zusätze von z. B.
Natriumfluorid und Kaliumnitrat im Bleichmittel können die Reizempfindlichkeit der Zähne minimieren. Die Wirkstoffe können auch als Vorbehandlung der Zahnaufhellung angewendet werden.
Walking Bleach bringt wurzeltote Zähne zur Aufhellung
Ein wurzelbehandelter Zahn kann sich mit der Zelt grau verfärben - etwa durch innere Einblutungen nach einem Unfall, früher häufig auch durch das Wurzelfüllmaterial. Um den Zahn aufzuhellen, kommt
mit der Walking-Bleach-Technik in der Zahnarztpraxis ein spezielles Verfahren zur Anwendung. Eine Bleichpaste wird dazu in den geöffneten Zahn gebracht und dieser provisorisch verschlossen. Am
nächsten Tag wird das Bleichmittel entfernt, der Vorgang bei Bedarf so oft wiederholt, bis sich das gewüschte Ergebnis eingestellt hat. Im Anschluss wird der Zahn endgültig versorgt.