Mikrobiologie

David gegen Goliath

Speicheltest:

Der Speichel enthält ähnlich wie das Blut eine Vielzahl an Mineralien, Proteinen und Enzymen.

Pufferkapazität, Remineralisation, Viskosität (Reinigungswirkung)

Bürstenbiopsie:

Die Bürstenbiopsie dient der Abklärung auffälliger Mundschleimhautveränderungen und der Früherkennung von Mundkrebs. Hierdurch können Vorstadien und Frühformen bereits viele Monate vor dem Ausbruch des Mundkrebses erkannt werden.


Genotypisierung:

Jeder Mesch reagiert unterschiedlich auf krank-
machende Einflüsse aus der Umwelt im Sinne
einer Entzündung. Diese individuelle Entzündungs

antwort kann durch Bestimmung von bestimmten
Erbfaktoren vorausgesagt werden.

PCR-Test: PA-Markerkeimbestimmung

Entzündungen des Parodontalgewebes und fort-

schreitender Knochenabbau sind Folgen einer

Infektion durch parodontopathogene Marker-

keime. Für eine zielgerichtete und erfolgreiche

Parodontaltherapie ist die Elimination bzw.

deutliche Reduktion dieser Markerkeime von

zentraler Bedeutung.

Fungi-Quick

Pilze gehören zur physiologischen Keimflora der Schleimhäute. Bei trockenen Schleimhäuten, unter Zahnprothesen oder im Rahmen einer immunsupprimierenden Medikation können sich jedoch Pilze rasant vermehren und zu einem Problem für die Gesundheit werden.

Antibiogramm:

Der Bakterienabstrich wird einer mikrobiologischen Analyse zugeführt. Eine gezielte Antibiotikatherapie wird durch Kultivierung der Erregerkeime und Anlegen eines Antibiograms gewährleistet.