Zahnersatz (Prothetik)

Gebiss oder „die Dritten“ war früher, moderne Zahnprothetik ist heute

Die Rede ist von Total- oder Teilprothesen und Brücken aus künstlichen Zähnen.

Bei der Zahnprothetik werden Zähne, die zum Beispiel durch einen Unfall verloren oder auch beschädigt wurden, durch Prothesen ersetzt. Auch der Kieferknochen kann durch die Zahnprothetik ersetzt oder wiederhergestellt werden.
Prothesen sollen verhindern, dass die Funktionen des Kiefers beeinträchtigt werden. Zu Beeinträchtigungen kommt es u.a., wenn der Nachbarzahn plötzlich fehlt, und so ein Wackeln oder sogar Wandern der anderen Zähne auftritt. Auch das Kippen der anderen Zähne kann Probleme verursachen.
Nicht nur diese Folgen werden von der Zahnprothetik verhindert, auch Schäden die von Karies oder Parodontitis verursacht wurden, können behoben werden. So werden die Gesichtsästhetik, die Sprechfunktion, sowie die Kaufunktion in Gesicht und Mund verbessert und in manchen Fällen wiederhergestellt.
Es ist wichtig, dass die Zahnprothesen einen guten Halt haben, um Speisen besser zerkauen zu können. Wenn dies nicht mehr gewährleistet ist kann es schnell zu Verdauungsproblemen kommen, und dies beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Aber es gibt ja das 360° Zahnzentrum.